Helfen Sie mit, die Bestäubung von regionalen Nutz- und Wildpflanzen zu sichern und tun sich gleichzeitig etwas gegen das weltweite Bienensterben!
Werden Sie Götti oder Gotti von einem oder mehreren Bienenvölkern und fördern somit aktiv eine zukunftsorientierte und artgerechte Bienenhaltung. Bienen können in der freien Natur nicht mehr alleine überleben. 1977 wurde die sogenannte Varroa Milbe eingeschleppt, ein Parasit der mittlerweile jedes Bienenvolk befallen hat. Die Völker werden dadurch so geschwächt, dass ohne eine entsprechende Pflege des Imkers, jene Völker in kürzester Zeit eingehen würden.
Die extreme und unbedachte Anwendung von Pestiziden, ausgedehnte Monokulturen, Industrialisierung der Landwirtschaft und die Veränderung der Umwelt sind äusserst belastend für die Bienen, sodass es in den letzten Jahren weltweit zu einem massiven Bienensterben gekommen ist.
Weltweit werden ca. 80% aller Blütenpflanzen von Insekten bestäubt, davon ca. 70% alleine von der Honigbiene. über 40'000 Arten von Blütenpflanzen sind auf die Honigbiene angewiesen. Ein einzelnes Bienenvolk kann an einem Arbeitstag mehrere Millionen Blüten besuchen.
Mit einer Bienenpatenschaft unterstützen Sie die Natur, helfen somit dem weltweiten Bienensterben entgegen zu wirken und die Bestäubungsleistung aufrecht zu erhalten.
Zudem eignet sich eine solche Patenschaft auch als aussergewöhnliches Geschenk für Naturbegeisterte.
Albert Einstein
(1879 - 1955)