Montag 04.06.2018
MMMMHH leckerer Blütenhonig per sofort verfügbar!
Montag 03.07.2017
Soo... Heute habe ich die restlichen Patenschaften-Beschriftungen an die Beuten angebracht. Da heute auch eine Kontrolle der Ableger anstand, kombinierte ich dies miteinander. Alle 3 Ableger welche ich vor ca. 4 Wochen gegründet hatte, haben eine tolle Grösse. Diese werden eine gute Volksstärke zum Einwintern erreichen. Freude herrscht!! Den 4ten Ableger habe ich am 24.06.2017 gegründet und heute wollte ich kurz schauen ob die Bienen auch schöne Weiselzellen nachgezogen haben. Jap dies haben sie gemacht.
Dienstag 13. Juni 2017
Kurzer Besuch bei meinem Ablegerstand zu Hause. Alles in Ordnung. Somit wünsche ich meinen Damen eine angenehme Nachtruhe und eine gute Nacht.
Freitag 26.05.2017
Erste Honigernte 2017! Mega feiner und lecker aussehender Sommerhonig. Hoffe Euch schmeckt er genau so gut wie mir und meiner Familie =)
Dienstag 04.04.2017
Dank den Patenschaften konnte ich 2 weitere Völker bei meinem Standort aufstellen. Es freut mich sehr immer mehr Bienengottis und Göttis begrüssen zu dürfen. WEITER SO!
Freitag 24.03.2017
1. Achtung...
2. Fertig...
3. Prost...
Somit bin ich für die kommende Bienensaison 2017 bereit. Let's Imkern!!!
Freitag 10.03.2017
Dies ist mein erstes Video, welches die Bienen bei der Arbeit zeigen. Für Bienen beginnt der Frühling nicht Mitte März wie bei uns, sondern dieser beginnt ca. Mitte Januar. Denn ab diesem Zeitpunkt beginnt die Königin Eier zu legen, damit das Volk für den Blütenreichen Frühling stark genug ist, genügend Honig zu sammeln. Im Video sieht man sehr schön die ankommenden Bienen mit dem sogenannten Pollenhöschen, denn diese haben schon das Brutgeschäft aufgenommen.
In dieser Zeit habe ich nur eines zu tun, auf meine Damen aufzupassen, dass sie auch immer noch genügend Futter haben.
Mit dem zunehmenden Temperaturen steigt nun auch die Legeleistung der Königin (bis zum Juni auf 2'000 Eier pro Tag). Nach exakt 21 Tagen schlüpft die nächste Generation Sommerbienen.
Juhuu ich freu mich! Ich bin bereit für die neue Saison und hoffe auf weitere tolle Fotos und Videos!
Donnerstag 27.10.2016
Ich habe letztes Wochenende zusammen mit meinem Schwager, die Völker zurück an ihren ursprünglichen Standort gestellt da sie dort ideal überwintern können. Ein paar Tage später hab ich mich dann gefragt, welche Volk nun den welches sei. Ich habe die ganze Umzugsaktion immer wieder in Gedanken durchgespielt und meinen Schwager angerufen um herauszufinden, welches Volk die Nummer 1 ist. Doch nun ist es für jeden sichtbar.
Jap, Sie haben unten richtig gesehen! Heute habe ich die Bienenvölker nummeriert.
Da es das Wetter zuliess, habe ich eine kleine Herbstkontrolle durchgeführt. Die Völker sind wohlauf und haben sich erfolgreich zu einer Wintertraube gebildet. Bei einem kurzen Blick ins innere, haben sich tatsächlich wenige Bienen an die frische Luft gewagt um Hallo! zu sagen.
Donnerstag 25.08.2016
Heute habe ich die sommerliche Varroabehandlung mit Ameisensäure durchgeführt. Diese Gelstreifen werden nun 10 Tage in den Völker gelassen, somit werden ca. 95 % der auf den Bienen sitzenden Varroa-Milben und die in den Brutwaben versteckten Milben abgetötet.
Als Dankeschön stach mich noch eine Wächterbiene in den rechten Fussknöchel.
Dienstag 16.08.2016
Beim heutigen Besuch bei meinen fleissigen Damen, musste ich feststellen, dass Volk 1 noch bedeutend stärker ist wie gedacht. Nicht alle Bienen konnten beim Anflug direkt nach innen laufen, sondern mussten anstehen. Ein sogenannter Bienenbart hat sich gebildet.